Menu Close

Media Review

Goethe-Universität, Aktuelles. April 2023

Von Neutronensternen bis zur Tiefsee: Forschungsmagazin der Goethe-Universität berichtet über „Fremde Welten“

“Wenn Neutronensterne fern im Weltall miteinander kollidieren, rufen sie gewaltige Erschütterungen des Raum-Zeit-Gefüges hervor, die sich als Gravitationswellen noch auf der Erde messen lassen.”

© L. Rezzolla, M. Koppitz

Technische Universität Darmstadt, hoch³, 11. April 2023

Karriere in der Kernphysik

“Das Ira Rischowski-Programm fördert internationale Masterstudentinnen auf ihrem Weg in die Wissenschaft”

© Klaus Mai/TUDa

Book by Luciano Rezzolla now available in English, March 2023

The Irresistible Attraction of Gravity – A Journey to Discover Black Holes

“The compelling story of one of the most beautiful adventures in physics.”


Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. November 2022

Was Neutronensterne mit Pralinen gemeinsam haben

Ähnliche Artikel weiterer publisher: Spektrum.de / theweek.co.uk / news.sky.com / sciencealert.com / gizmodo.com / cosmosmagazine.com / News-O-Matic


Goethe-Universität Frankfurt, Aktuelles, 22. Oktober 2022

Goethe-Universität und GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung vereinbaren Rahmenvertrag

„Beschleuniger- und Schwerionenphysik sowie die „grüne“ IT-Technologie werden jetzt erstmals als konkrete Forschungsgebiete im Vertrag festgehalten.


Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. August 2022

EXPLORE – Astrophysik kennt keine Grenzen

Ähnliche Artikel weiterer publisher: news.yorku.ca / aktuelles.uni-frankfurt.de (ger) / aktuelles.uni-frankfurt.de (eng) / Unireport (S.5)


Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Juli 2022

Luciano Rezzolla wird geehrt wie einst Stephen Hawking

„Luciano Rezzolla ist zum Fellow der International Society on General Relativity and Gravitation ernannt worden.


Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Juni 2022

Mit Einstein auf der Reise zum Ereignishorizont

„Der Astrophysiker Luciano Rezzolla gehört zu der Forschergruppe, die erstmals Bilder von Schwarzen Löchern aufgenommen hat.


Goethe Universität Frankfurt, Aktuelles – UniReport, 30. Mai 2022

Rückblick auf Reinhard Genzels Vortrag »Im Zentrum unserer Milchstraße«

„Physik-Nobelpreisträger Prof. Dr. Reinhard Genzel begeistert mit persönlicher und wissenschaftlicher Zeitreise zu Schwarzen Löchern.


Süddeutsche Zeitung, 12. Mai 2022

Schwarzes Loch: Frankfurter Wissenschaftler beteiligt

Ähnliche Artikel weiterer publisher: Hessenschau / aktuelles.uni-frankfurt.de


TU-Darmstadt Aktuelles, 24. Februar 2022

Nukleare Photonik: Quantenoptik mit Kernphysik verknüpfen

„Neue Einblicke und Antworten, vor allem in den Aufbau von Kernmaterie, liefert das junge Forschungsgebiet „Nukleare Photonik“


girls-day.de, 28. April 2022

Schubladen müssen benannt und geschlossen werden – Phyllis Alicia Mania, Clusterprojekt ELEMENTS

„Beim Girls’Day wird Mädchen ein geschützter Raum außerhalb der Schule geboten, in dem sie sich ausprobieren können.


New released book by Luciano Rezzolla, 02. November 2021

Die unwiderstehliche Anziehung der Schwerkraft – Eine Entdeckungsreise zu den Schwarzen Löchern

„Mit gesundem Menschenverstand, Talent zur Unterhaltung und so enormer Kenntnis wie Leidenschaft begleitet uns Luciano Rezzolla bei der Entdeckung eines der tiefsten Geheimnisse des Kosmos.


Pro-Physik.de, 05. October 2021

Strom sparen mit dem Teilchenbeschleuniger


Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, 29. September 2021

Beschleuniger im Energie-Sparmodus

„Forscher der TU Darmstadt entwickeln neues Konzept am S-Dalinac


Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, 28. September 2021

Technologischer Durchbruch bei Energie-effizienten Teilchenbeschleunigern

Ähnliche Artikel weiterer publisher: phys.org / AlphaGalilio / Presseportal / WISSEN.NEWZS.de / (idw) – Informationsdienst Wissenschaft / TU-Darmstadt







Gießener Anzeiger, 09. Februar 2021

JLU Gießen forscht zum Verhalten

„Auch am Clusterprojekt … „Elements“ ist die JLU beteiligt.“


Frankfurter Rundschau, 04. Februar 2021

Wissenschaft: Geld für Cluster an Frankfurter Uni


Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02. Februar 2021

Hochschulen: Plausible Frühförderung


Frankfurter Rundschau, 01. Februar 2021

Universitäten: 40 Millionen für die Spitzenforschung


Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, 01. Februar 2021

Exzellente Forschung fördern

Ähnliche Artikel weiterer publisher: Publicnow.com


abitur-und-studium.de, 01. Februar 2021

Zwischen Stabilität und Veränderung: Adaptives Verhalten

„JLU außerdem am Clusterprojekt ELEMENTS beteiligt“


Gießener Allgemeine, 01. Februar 2021

Stabilität und Veränderung erkennen

„Das Vorhaben … »ELEMENTS«, will die Herkunft der chemischen Elemente im Universum untersuchen
und vereint Teilprojekte aus der Atom-, Kern-, Astro- und Gravitationsphysik.“


Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31. Januar 2021

Hessen fördert Spitzenforschung mit 40 Millionen Euro