EINFACHE SPRACHE
Neutronen·sterne gibt es im Weltraum.
Es sind ganz besondere Sterne.
Sie sind sehr klein.
Unser Mond ist fast 200 mal so groß wie ein Neutronen·stern.
Neutronen·sterne haben aber viel Masse.
Masse bedeutet: Sie sind sehr schwer und dicht.
Ein Neutronen·stern ist viele Milliarden mal so schwer wie der Mond.
Neutronen·sterne drehen sich sehr schnell.
Außerdem sind sie magnetisch.
Das bedeutet, dass sie eine starke Anziehungs·kraft haben.
Darum können wir sie auf der Erde blinken sehen.
Dieses Blinken nennt man Pulsar.
Dafür brauchen wir ein besonderes Gerät.
Dieses Gerät heißt Radio·teleskop.
Wenn ein riesiger Stern stirbt,
bricht zuerst sein Kern zusammen.
Dann explodiert der Stern.
Diese Explosion nennt man Super·nova.
Der Neutronen·stern bleibt übrig.
Manchmal treffen sich zwei Neutronen·sterne.
Sie ziehen sich gegen·seitig an und kreisen um·einander.
Das können wir auf der Erde messen.
Das Fachwort dafür ist: Gravitations·welle.
Irgendwann verschmelzen die beiden Neutronen·sterne.
Dann gibt es auch eine Explosion.
Diese Explosion nennt man Kilo·nova.
Dabei entsteht sogar Gold.
Alles Gold auf der Erde kommt aus dem Weltraum.